Häufige Fragen

FAQ zu Fair Ledger Road

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Wie sicher sind meine Daten bei Fair Ledger Road?
Ihre Daten werden verschlüsselt in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz gespeichert und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien gemäss Schweizer Recht.
Wie hilft Fair Ledger Road bei der automatisierten Buchhaltung?
Fair Ledger Road erfasst Belege digital per App oder E-Mail, erkennt Beträge und Kategorien automatisch und verbucht Transaktionen direkt im System. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und reduzieren manuelle Eingaben.
Ist die Plattform für Schweizer KMU geeignet?
Ja, Fair Ledger Road wurde speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelgrossen Unternehmen in der Schweiz ausgerichtet. Die Anwendung unterstützt Schweizer Steuervorschriften, Mehrwertsteuersätze und standardisierte Vorlagen.
Wie sicher sind meine Daten bei Fair Ledger Road?
Ihre Daten werden mit modernen Verschlüsselungsmethoden gesichert und in einem Schweizer Rechenzentrum gespeichert. Regelmässige Backups und Zugriffsprotokolle gewährleisten höchste Vertraulichkeit und Verfügbarkeit.
Wie schnell kann ich mit der Plattform starten?
Der Onboarding-Prozess ist selbsterklärend und dauert in der Regel weniger als einen Arbeitstag. Anschliessend können Sie Belege erfassen, Bankkonten anbinden und sofort Berichte erstellen.
Welche Schnittstellen stehen zur Anbindung anderer Systeme zur Verfügung?
Fair Ledger Road bietet standardisierte APIs und vorkonfigurierte Anbindungen für Buchhaltungs- und ERP-Systeme. So integrieren Sie problemlos bestehende Anwendungen und Datenquellen.
Kann ich Auswertungen und Berichte exportieren?
Ja, Sie können alle Auswertungen als PDF oder Excel exportieren. Zudem lassen sich Berichte nach Zeitraum, Kategorie oder Projekt filtern und weitergeben.
Wie erfolgt die Preisgestaltung?
Unsere Preispläne sind transparent und richten sich nach den gewählten Funktionspaketen und der Anzahl Benutzer. Sie können monatlich oder jährlich abrechnen, ohne langfristige Bindung.